zeolantirava Logo
zeolantirava
Psychologische Entwicklung

Die Geschichte unserer Innovation

Wie wir seit 2019 neue Wege in der psychologischen Entwicklung beschreiten und Menschen dabei helfen, ihre mentalen Ressourcen zu stärken

Unsere Forschungsarbeit basiert auf über 15 Jahren Erfahrung in der praktischen Anwendung kognitiver Verhaltensmuster. Was als kleines Projekt begann, entwickelte sich zu einer umfassenden Methodik, die heute über 3.000 Menschen in Deutschland unterstützt.

Unsere Forschungsmethodik

Bereits 2018 erkannten wir, dass herkömmliche Ansätze in der Persönlichkeitsentwicklung oft zu oberflächlich blieben. Dr. Marlene Hoffmann, unsere Gründerin, entwickelte daher einen integrativen Ansatz, der neuropsychologische Erkenntnisse mit praktischen Übungsmethoden verbindet.

Der Durchbruch kam 2020, als wir feststellten, dass die Kombination aus strukturierter Selbstreflexion und gezielten mentalen Trainingseinheiten deutlich nachhaltigere Ergebnisse erzielte als bisherige Methoden.

  • Evidenzbasierte Ansätze aus der kognitiven Verhaltensforschung
  • Individuelle Anpassung basierend auf Persönlichkeitstypologie
  • Langzeitstudie über 24 Monate mit 1.200 Teilnehmenden
  • Integration von Achtsamkeitspraktiken und systematischer Zielsetzung
  • Regelmäßige Erfolgsmessung durch validierte psychometrische Tests

Diese Methodik wird kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere nächste große Studie startet im September 2025 und wird die Langzeiteffekte über fünf Jahre hinweg dokumentieren.

Forschungsteam bei der Entwicklung innovativer Methoden

Meilensteine unserer Entwicklung

2019

Gründung und erste Konzepte

Dr. Marlene Hoffmann gründete zeolantirava mit dem Ziel, wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsentwicklung zugänglich zu machen. Die ersten Pilotprogramme starteten mit 50 Teilnehmenden in Baden-Württemberg.

2021

Durchbruch in der Methodik

Nach zweijähriger Forschung entwickelten wir das "Integrative Persönlichkeits-Framework" (IPF), das seitdem als Grundlage für alle unsere Programme dient. Die Erfolgsrate bei der Zielerreichung stieg auf über 80%.

2023

Digitale Innovation

Launch unserer digitalen Plattform, die es ermöglicht, personalisierte Entwicklungspfade zu erstellen. Über 2.000 Menschen nutzen seitdem unsere innovativen Online-Tools für nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung.

2025

Expansion und neue Forschungsprojekte

Heute unterstützen wir über 3.000 Menschen deutschlandweit. Unser neues Forschungszentrum in Neckargerach wird im Herbst 2025 eröffnet und wird wegweisende Studien zur Langzeitentwicklung von Persönlichkeitsmustern durchführen.

Unser Expertenteam

Erfahrene Fachkräfte aus Psychologie, Neurowissenschaften und angewandter Forschung arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen für persönliche Entwicklung

Porträt von Dr. Marlene Hoffmann

Dr. Marlene Hoffmann

Gründerin & Forschungsleiterin

Promovierte Psychologin mit 18 Jahren Erfahrung in der Verhaltensforschung. Spezialisiert auf kognitive Entwicklungsmuster und nachhaltige Veränderungsprozesse. Ihre Doktorarbeit über "Langzeiteffekte strukturierter Persönlichkeitsentwicklung" gilt als Standardwerk in der Branche.

Porträt von Priv.-Doz. Sabrina Weiss

Priv.-Doz. Sabrina Weiss

Leiterin Methodenentwicklung

Neuropsychologin und Privatdozentin an der Universität Heidelberg. Entwickelte die wissenschaftlichen Grundlagen für unser IPF-System. Ihre Forschung zu neuronalen Veränderungen während Persönlichkeitsentwicklung wurde mehrfach international ausgezeichnet.

Interessiert an unserer Arbeit?

Erfahren Sie mehr über unsere Methoden und wie auch Sie von wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitsentwicklung profitieren können.

Kontakt aufnehmen